Wie geht es dem Limburger Waschbär Raymundo?
Wie geht es den Limburger Waschbären? Zwischen 2019 und 2022 konnte AAP fast 100 von ihnen retten. Die Tiere lebten in der Landschaft um Limburg. Als invasive Spezies bedrohten sie
Wie geht es den Limburger Waschbären? Zwischen 2019 und 2022 konnte AAP fast 100 von ihnen retten. Die Tiere lebten in der Landschaft um Limburg. Als invasive Spezies bedrohten sie
Schimpanse Linda war jahrelang allein eingesperrt. Nur weil die Beziehung ihrer Besitzer in die Brüche ging, konnte sie befreit werden.
Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass Löwe Govani verstorben ist. Auch Medikamente konnten ihm nicht mehr helfen. Govani wurde 2018 zusammen mit Löwe Silas und Tiger Keni aus einem
Letzte Woche rettete AAP Berberaffen Beatrix aus einem Leben in Einsamkeit. Leider ist ihre Geschichte nur eine von vielen. Mit der aktuellen Überarbeitung des Tierschutzgesetzes könnte man aber eine Positivliste entwickeln, die geeignete Haustiere definiert. Dies würde das Leiden unzähliger exotischer Lebewesen wie Beatrix beenden und zahlreiche Gesundheits- und Sicherheitsprobleme für Mensch und Tier bekämpfen.
Mittlerweile erkennen mehr Länder in Europa, dass der Besitz von exotischen Haustieren erhebliche Probleme verursacht. Dabei geht es nicht nur um das Leid der Tiere, sondern auch um die Gesundheit
Gestern verabschiedete der spanische Abgeordnetenkongress ein neues Tierschutzgesetz, das für viele Tiere eine gute Nachricht ist. Auch wir von AAP begrüßen die Einführung einer Positivliste und das Verbot von Wildtieren im Zirkus. Beide Gesetze helfen, das Leid von exotischen Tieren in Europa zu beenden.
BLOG Hester van Bolhuis Tierärztin Jeder von uns muss essen. Wir tun es meistens, ohne uns überhaupt Gedanken dazu zu machen. Kiefer, Lippen und Zunge arbeiten zusammen, damit Essen in
AAP berichtet, dass 9 von 10 geretteten Zirkustieren unter körperlichen oder geistigen Verletzungen leiden. Dabei leiden 8 von 10 Tieren gleich unter mehreren Problemen. AAP betreibt zwei große Rettungszentren für exotische Säugetiere, die aus Privatbesitz, Zirkussen oder illegalem Handel stammen. Die Ergebnisse der Studie sind laut AAP unmissverständlich: Wenn Wildtiere dazu gezwungen werden, im Zirkus aufzutreten, ist ihr Wohlergehen gefährdet. Daher sollten exotische Tiere im Zirkus verboten werden.
Gemeinsam mit der deutschen PETA-Abteilung setzen wir uns für die Einführung einer Positivliste für als ‚Haustier‘ geeignete Tierarten ein. Ein Whistleblower meldete PETA, dass ein Affe tierschutzwidrig im Kreis Marburg-Biedenkopf
Endlich ist sie da! Die niederländische Regierung hat heute eine neue Positivliste für Haustiere vorgelegt – fünf Jahre nachdem die bisherige Liste für ungültig erklärt wurde. In dieser Zeit hat
Fast 5000 Tiere in Not sind bisher gerettet worden – auch in Deutschland Im April 2022 besteht die europäische Tierschutzorganisation AAP (Animal Advocacy and Protection) genau 50 Jahre. Damit zählt
Der bizarre Fall machte kürzlich deutschlandweit Schlagzeilen: Eine Polizeistreife entdeckt bei einer Kontrolle einen ausgewachsenen Puma in einem PKW. Am Steuer: ein 30-jähriger Mann aus Baden-Württemberg, der das Tier in