Leopard Brave im Gehege des Zoos Kiew.

Ukraine: Traumatisierter Leopard Brave gerettet

Der vierjährige Leopard Brave wurde heute aus der Ukraine in unser Tierheim in Spanien gebracht. Bei AAP kann sich Brave von dem Trauma erholen, das er während des Krieges erlitten hat.

Brave wurde unter schrecklichen Bedingungen aufgefunden; er war stark dehydriert, unterernährt und zeigte deutliche Anzeichen von posttraumatischem Stress.

Ohne Futter und Wasser zurückgelassen

Alles deutet darauf hin, dass Brave von seinem Besitzer, einem Wildtiersammler, seinem Schicksal überlassen wurde. Der männliche Leopard wurde von Freiwilligen der Armee in der Stadt Svatove in der Region Luhansk entdeckt.

Brave saß dort ohne Futter und Wasser auf einem Privatgrundstück, bis er im vergangenen Dezember in das Tierheim von Wild Animal Rescue gebracht wurde. AAP hat bereits bei anderen Rettungsaktionen mit dieser Organisation zusammengearbeitet.

Leopard Brave in seinem Gehege in der Ukraine.
Leopard Brave in seinem Gehege in der Ukraine.

Zeit zur Erholung

Nachdem sich Brave von der ersten Rettung erholt hatte und alle notwendigen Genehmigungen vorlagen, fuhr AAP zur ukrainischen Grenze, um das Tier abzuholen. Nach einer Reise von mehr als 3.000 Kilometern kam der Leopard schließlich in unserer Auffangstation in Spanien an. Hier kann er sich endlich ausruhen. Wir werden Brave helfen, sich von seiner traumatischen Vergangenheit zu erholen. Brave ist das zwölfte Tier, das AAP aus der Ukraine übernommen hat. Zuvor haben wir zehn Löwen, einen Südlichen Schweinsaffen und einen afrikanischen Wildhund aus Privatbesitz aufgenommen.

Leopard Brave in seiner Transportkiste auf dem Weg zu AAP.
Leopard Brave in seiner Transportkiste auf dem Weg zu AAP.

"Ein Leopard sollte niemals als Haustier leben und schon gar nicht mitten im Krieg ohne Futter und Wasser seinem Schicksal überlassen werden. Wir werden all unsere Erfahrung und unsere Ressourcen einsetzen, um Brave zu helfen, sich von seinem Trauma zu erholen und ihm die Ruhe und Pflege zu geben, die er nach dieser langen Reise verdient".

Eine Positivliste für Europa

AAP setzt sich seit Jahren auf europäischer Ebene für eine Positionsliste ein, um die Haltung und den Handel von exotischen Heimtiere zu regulieren. Damit könnten viele Probleme für Menschen und Tiere verhindert werden!

Weitere Informationen zu

Mehr Neuigkeiten