Berberaffe Louie war völlig allein in einem Zoo

Berberaffe Louie verbrachte etwa 20 Jahre in einem deutschen Zoo, wobei er die letzten zwei Jahre völlig allein war. Für ein so soziales Tier wie den Berberaffen ist das alles andere als ein erfülltes Leben. Glücklicherweise konnten wir ihn Anfang dieses Jahres in unser Auffangzentrum in Spanien bringen.

Bei AAP stellten wir sofort fest, dass Louie stark übergewichtig ist – deutlich mehr als der Durchschnitt für ein Männchen. Zudem bemerkten wir, dass er sehr ängstlich auf seine Umgebung reagiert; jedes Geräusch und jede Bewegung lassen ihn erschrecken.

Fluchtversuche

Anfang des Sommers erhielten wir eine Anfrage von einem Zoo in Rheinland-Pfalz. Louie, ein etwa 25 Jahre alter Berberaffe, lebte dort allein. Die Unterlagen des Tieres fehlten, und soweit wir wissen, lebte er zuvor mit drei Artgenossen zusammen, die alle verstarben, sodass er allein zurückblieb. Berichten zufolge ist Louie außerdem mehrfach aus dem Zoo ausgebrochen, zuletzt im März 2023.

Bei AAP erhielt Louie zunächst einen Platz in unserer Quarantänestation, wo er sich in Ruhe von der Reise erholen und an seine neue Umgebung gewöhnen konnte. Gleichzeitig haben wir seine Ernährung angepasst, um ihn langsam aber sicher zu einem gesunden Gewicht zu führen.

Seit seiner Ankunft reagiert Louie sehr heftig auf jede Bewegung und jedes Geräusch. Unsere Tierpfleger arbeiten geduldig daran, sein Vertrauen zu gewinnen und ihm zu zeigen, dass er in Sicherheit ist. Wir hoffen, dass Louie bald seine Ängste überwinden kann und ein glückliches Leben in Gesellschaft anderer Berberaffen führen wird.

Louie während einer seiner Ausbruchsversuche im Zoo, bevor er das Gelände verließ und im nahegelegenen Wald landete. © Tierpark Niederfischbach.
Die Netze, die verwendet wurden, um Berberaffen Louie nach seinem Ausbruch einzufangen. © Tierpark Niederfischbach.
Ängstlich

Bei AAP hat Louie zunächst einen Platz in unserer Quarantänestation bekommen, wo er sich in aller Ruhe von der Reise erholen und sich an seine neue Umgebung gewöhnen konnte. Gleichzeitig haben wir sofort sein Futter angepasst, um ihn langsam aber sicher auf ein gesundes Gewicht zu bringen.

Da Louie seit seiner Ankunft sehr heftig auf jede Bewegung und jedes Geräusch reagiert, gehen wir besonders behutsam mit ihm um. Er zeigt große Angst in allen neuen Situationen.

So sehr, dass er die meiste Zeit auf einem der Plattformen in seinem Gehege verbringt. Stück für Stück macht er jedoch Fortschritte und zeigt zunehmend Interesse an seiner Umgebung.

Sozialisierung

Da Berberaffen soziale Tiere sind, ist es wichtig, dass auch Louie mit Artgenossen zusammenlebt. Wir sind derzeit auf der Suche nach einem passenden Partner oder einer geeigneten Gruppe für ihn bei AAP.

Primaten als Haustiere in deutschland

Leider dürfen auch in Deutschland Primaten als Haustier gehalten werden. AAP appelliert daher an die Politik: Mit dem neuen Tierschutzgesetz bietet sich die einmalige Chance, Zoonosen und andere Probleme mit Exoten endlich zu lösen. Mit einer Petition empfiehlt AAP die Einführung einer Positivliste für Haustiere. Diese Liste definiert bundesweit, welche Tierarten als Haustiere geeignet sind und gehalten werden dürfen. Unabhängige Experten bestimmen die zulässigen Tierarten und können dabei Kriterien wie Tiergesundheit, Sicherheit und Artenschutz berücksichtigen.

Weitere Informationen zu Primaten:

Mehr Neuigkeiten

15 Jahre AAP in Spanien

Unser spanisches Auffangzentrum feiert sein 15-jähriges Bestehen! Am 24. November 2009 eröffnete die weltbekannte Primatologin Dr. Jane Goodall AAP Primadomus, das größte Auffangzentrum für Primaten

Weiterlesen