Paviane
(Macaca sylvanus)
Lebensraum
Es gibt fünf verschiedene Arten von Pavianen: den grünen, gelben oder roten Pavian sowie den Mantel- und den Bären-Pavian. Im Allgemeinen leben die Tiere in Afrika, südlich der Sahara. Paviane sind aber auch im Jemen und Saudi-Arabien verbreitet. Wahrscheinlich wurden sie durch den Menschen dorthin gebracht.
Ihr Lebensraum ist sehr vielfältig und reicht von Savannen bis zu Steppen und tropischen Regenwäldern. Paviane brauchen Wasser in ihrer Nähe und einen hohen Platz zum Schlafen, etwa auf einem Felsen, Hügel oder Baum – so sind sie besser vor Feinden geschützt.
Aussehen
Typische Merkmale des Pavians sind seine lange Schnauze, die scharfen Eckzähne und der auffällige Sitz in Rot oder Schwarz. Männchen haben ein dichtes Fell, vor allem an Brust und Kopf. Die Farbe variiert je nach Art von gelblich bis rötlich oder von silbergrau bis braun und schwarz. Paviane benutzen beim Gehen sowohl ihre Arme als auch ihre Beine. Außerdem haben sie einen relativ langen Daumen, der es ihnen ermöglicht, feine Bewegungen mit ihren Händen auszuführen.

- Paviane sind Allesfresser
- Länge 50 bis 95 cm
- Gewicht 10 bis 15 kg bei Weibchen; 10 bis 31 kg bei Männchen
- Alter: 30 bis 40 Jahre in freier Wildbahn, bis zu 45 Jahre in Gefangenschaft
- Natürliches vorkommen: Afrika und Asien
- Lebensraum Sehr vielfältig