Japanmakaken
(Macaca fuscata)
Vorkommen und Lebensraum
Japanmakaken sind auf den japanischen Inseln Honshu, Shikoku, Kyushu und auf einigen kleineren Inseln zu Hause. Die Tiere leben in Waldgebieten, manchmal sogar in Höhenlagen von über 3.000 m. Im Winter suchen sie wegen der Kälte tiefer gelegene Regionen auf und halten sich beim Baden in heißen Quellen warm..
Aussehen
Japanmakaken sind an ihrem rosaroten Gesicht und Hinterteil sowie dem kurzen Schwanz zu erkennen. Ihr Fell ist braun, grau oder gelbbraun und sehr dick, sodass die Tiere auch strenge Winter überstehen können.
Fortpflanzung
Weibliche Japanmakaken sind mit etwa 3,5 Jahren geschlechtsreif, Männchen mit rund 4,5 Jahren. Während der Paarungszeit haben beide mehrere Partner. Die Schwangerschaft dauert fast sechs Monate. Für gewöhnlich bekommt ein Weibchen ein Junges pro Saison. Im ersten Jahr tragen die erwachsenen Tiere die Jungen am Bauch und auf dem Rücken.

- Der Japanmakak ist nach dem Menschen der am nördlichsten lebende Primat.
- Länge 52 cm (w.) – 57 cm (m.)
- Gewicht 8,4 kg (w.) – 11,3 kg (m.)
- Lebenserwartung max. 30 Jahre.
- Lebensgebiet Japan
- Lebensraum Waldgebiete
Japanmakaken fressen, was die Natur zu bieten hat. Im Sommer stehen vor allem Obst und Samen auf dem Speiseplan. Im Winter sind ballaststoffreiche Blätter die Hauptnahrungsquelle. Außerdem mögen Japanmakaken Blumen, Insekten, Nüsse und Pilze. Sie ernähren sich also vielseitig!
Verhalten und Lebensweise
Japanmakaken leben in Gruppen. Die Weibchen bleiben ihr Leben lang bei ihrer Geburtsgruppe, die Männchen dagegen ziehen weiter, sobald sie erwachsen sind. Beide leben sowohl auf Bäumen als auch auf dem Boden – allerdings bevorzugen die Weibchen die Bäume, während sich die Männchen meist auf dem Boden aufhalten. Wie bei vielen anderen Primatenarten ist auch bei Japanmakaken die Hierarchie wichtig. So dürfen beispielsweise die ranghöchsten Tiere zuerst fressen. Die Weibchen erben bei der Geburt den Rang ihrer Mutter.